Fußballfunktionär
Fußballfunktionär (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fußballfunktionär 
 | die Fußballfunktionäre 
 | 
| Genitiv | des Fußballfunktionärs 
 | der Fußballfunktionäre 
 | 
| Dativ | dem Fußballfunktionär 
 | den Fußballfunktionären 
 | 
| Akkusativ | den Fußballfunktionär 
 | die Fußballfunktionäre 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fussballfunktionär
Worttrennung:
- Fuß·ball·funk·ti·o·när, Plural: Fuß·ball·funk·ti·o·nä·re
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsbalfʊŋkt͡si̯oˌnɛːɐ̯]
- Hörbeispiele: Fußballfunktionär (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Person, die hauptberuflich im Bereich des Fußballs tätig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fußball und Funktionär
Weibliche Wortformen:
- [1] Fußballfunktionärin
Oberbegriffe:
- [1] Funktionär
Beispiele:
- [1] „Die einstige Freude über die WM hat sich in Ärger auf die Regierung und auf die Fußballfunktionäre verkehrt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußballfunktionär“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Fußballfunktionär“
Quellen:
- Jens Glüsing: Eigentor Brasilien. In: DER SPIEGEL. Nummer 20, 12. Mai 2014, ISSN 0038-7452, Seite 76.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.