Fußballkneipe

Fußballkneipe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fußballkneipe die Fußballkneipen
Genitiv der Fußballkneipe der Fußballkneipen
Dativ der Fußballkneipe den Fußballkneipen
Akkusativ die Fußballkneipe die Fußballkneipen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fussballkneipe

Worttrennung:

Fuß·ball·knei·pe, Plural: Fuß·ball·knei·pen

Aussprache:

IPA: [ˈfuːsbalˌknaɪ̯pə]
Hörbeispiele:  Fußballkneipe (Info)

Bedeutungen:

[1] Schankwirtschaft, in der auch Fußball geschaut werden kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fußball und Kneipe

Oberbegriffe:

[1] Kneipe

Beispiele:

[1] „Fußball und Bier heißt die Dauerveranstaltungsreihe bei Tante Käthe, der Fußballkneipe am Mauerpark in Prenzlauer Berg.“[1]
[1] „Die Kleine Fußballkneipe in Neukölln ist einer der Anlaufpunkte für Borussia-Dortmund-Fans in Berlin.“[2]
[1] „In der Fußballkneipe Stadion in der Schleißheimer Straße ist die Decke des Lokals fußballfeldgrün und das Licht schummrig.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fußballkneipe
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußballkneipe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFußballkneipe

Quellen:

  1. Frank Willmann: Die fußballzeigenden Gentlemen von Tante Käthe. In: Der Tagesspiegel Online. 5. November 2014 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020).
  2. Friedhard Teuffel: Sport in Berlin. In: Der Tagesspiegel Online. 22. Juli 2015 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020).
  3. Süddeutsche Zeitung: Prosecco aufs Haus. In: sueddeutsche.de. 27. Juni 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.