Fundhöffigkeit
Fundhöffigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fundhöffigkeit | — |
Genitiv | der Fundhöffigkeit | — |
Dativ | der Fundhöffigkeit | — |
Akkusativ | die Fundhöffigkeit | — |
Worttrennung:
- Fund·höf·fig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Fundhöffigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, ein reiches Vorkommen an archäologisch oder paläontologisch interessanten Objekten zu versprechen
Beispiele:
- [1] „[…] übrigen wissenschaftlichen Material auch eine umfangreiche Kartothek über die alpinen Höhlen mit besonderen Anmerkungen über ihre Fundhöffigkeit verlor.“[1]
- [1] „Nach den Untersuchungen von FRANZEN […] ist die Fundhöffigkeit im W — infolge eines von NE über W nach SE laufenden schwachen Bodenwasserstromes — in diesem Gebiet relativ hoch.“[2]
- [1] „[…] im Eozän des Geiseltalgebietes […] und zur Stratigraphie der Schichtenfolge […], der für eine geringere Fundhöffigkeit bekannt ist […].“[3]
- [1] „Auch während der aktiven Kohleförderung Anfang der 1970er Jahre zeichnete sich der nordwestliche Bereich des Geiseltalreviers durch eine sehr geringe Fundhöffigkeit bezüglich der Wirbeltierfossilien aus.“[4]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Höffigkeitsgebiet“
Quellen:
- Sitzungsberichte. Bände 78-79, Physikalisch-medicinische Societät zu Erlangen, 1955, Seite 99 (Zitiert nach Google Books)
- Geologisches Jahrbuch Hessen. Bände 108-109, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, 1980, Seite 12 (Zitiert nach Google Books)
- Natur und Museum. Band 136, Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, 2006, Seite 164 (Zitiert nach Google Books)
- Das Geiseltal-Projekt 2000. Institut für Geologische Wissenschaften und Geiseltalmuseum der Universität Halle, 2000, Seite 78 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.