Futterschwinge
Futterschwinge (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Futterschwinge | die Futterschwingen | 
| Genitiv | der Futterschwinge | der Futterschwingen | 
| Dativ | der Futterschwinge | den Futterschwingen | 
| Akkusativ | die Futterschwinge | die Futterschwingen | 
Worttrennung:
- Fut·ter·schwin·ge, Plural: Fut·ter·schwin·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfʊtɐˌʃvɪŋə]
- Hörbeispiele: Futterschwinge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tierhaltung, historisch: nur hinten tiefer und geschlossener Korb zur Reinigung von Körnerfutter und dessen Verfütterung an Pferde
Oberbegriffe:
- [1] Kornschwinge
Beispiele:
- [1] Bei jedem Unterrichte, der den Tag hindurch dreimal wiederholt wird, reicht man ihm 4 Berliner Metze Hafer aus der Futterschwinge und 2 Pfd. Heu aus der Hand. (1845)[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Futterschwinge“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Futterschwinge“
Quellen:
- Oekonomische encyklopädie, Band 187. Abgerufen am 10. Juli 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.