Gässchen
Gässchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gässchen | die Gässchen | 
| Genitiv | des Gässchens | der Gässchen | 
| Dativ | dem Gässchen | den Gässchen | 
| Akkusativ | das Gässchen | die Gässchen | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Gäss·chen, Plural: Gäss·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɛsçən]
- Hörbeispiele: Gässchen (Info)
- Reime: -ɛsçən
Bedeutungen:
- [1] kleine, enge Gasse
Herkunft:
- Ableitung des Diminutivums (Verkleinerungsform) vom Stamm des Wortes Gasse mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (und zusätzlichem Umlaut)
Synonyme:
- [1] Gässlein
Beispiele:
- [1] Sie bummelten stundenlang durch die schmalen Gässchen der historischen Altstadt.
- [1] „In den verwinkelten Gässchen werden keine Emotionssalven verfeuert, lauern keine Heckenschützen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] kleine, enge Gasse
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gässchen“
- [1] The Free Dictionary „Gässchen“
- [1] Duden online „Gässchen“
Quellen:
- Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 93.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.