Ganzes
Ganzes (Deutsch)
Substantiv, n
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Ganzes | Ganze |
| Genitiv | Ganzen | Ganzer |
| Dativ | Ganzem | Ganzen |
| Akkusativ | Ganzes | Ganze |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | das Ganze | die Ganzen |
| Genitiv | des Ganzen | der Ganzen |
| Dativ | dem Ganzen | den Ganzen |
| Akkusativ | das Ganze | die Ganzen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Ganzes | keine Ganzen |
| Genitiv | eines Ganzen | keiner Ganzen |
| Dativ | einem Ganzen | keinen Ganzen |
| Akkusativ | ein Ganzes | keine Ganzen |
Worttrennung:
- Gan·zes, Plural: Gan·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈɡant͡səs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Sache/Ding, das als Gesamtheit vollständig vorhanden ist
- [2] Alles
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Einheit
Beispiele:
- [1] Wir sehen das Ganze und schauen nicht mehr auf die Details.
- [2] Das Ganze ist doch ein Witz.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.