Gaslieferung
Gaslieferung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gaslieferung | die Gaslieferungen | 
| Genitiv | der Gaslieferung | der Gaslieferungen | 
| Dativ | der Gaslieferung | den Gaslieferungen | 
| Akkusativ | die Gaslieferung | die Gaslieferungen | 
Worttrennung:
- Gas·lie·fe·rung, Plural: Gas·lie·fe·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːsˌliːfəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Gaslieferung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lieferung von Brenn- oder Flüssiggas als Energieträger
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Lieferung
Oberbegriffe:
- [1] Lieferung
Beispiele:
- [1] „Die Republik Moldau hat wegen gekürzter russischer Gaslieferungen den Energienotstand ausgerufen. Moskau benutzt den Gashahn seit jeher, um das Land politisch gefügig zu machen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Lieferung von Brenn- oder Flüssiggas als Energieträger
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gaslieferung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaslieferung“
- [1] Duden online „Gaslieferung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Gaslieferung “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gaslieferung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gaslieferung“
Quellen:
- Keno Verseck: Republik Moldau: Lässt Putin ein ganzes Land erfrieren? In: Deutsche Welle. 26. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 21. März 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.