Gebrauchssprache
Gebrauchssprache (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gebrauchssprache | die Gebrauchssprachen | 
| Genitiv | der Gebrauchssprache | der Gebrauchssprachen | 
| Dativ | der Gebrauchssprache | den Gebrauchssprachen | 
| Akkusativ | die Gebrauchssprache | die Gebrauchssprachen | 
Worttrennung:
- Ge·brauchs·spra·che, Plural: Ge·brauchs·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbʁaʊ̯xsˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Gebrauchssprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] von einer Sprachgemeinschaft verwendete, natürliche Sprache
Gegenwörter:
- [1] formale Sprache
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Landsmål wurde 1885 mit dem Dänischen gleichgestellt und verbreitete sich schnell als Schulsprache und allgemeine Gebrauchssprache.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] von einer Sprachgemeinschaft verwendete, natürliche Sprache
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gebrauchssprache“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebrauchssprache“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gebrauchssprache“
Quellen:
- Erlend Lønnum: Norwegisch. In: Verein Deutsche Sprache e.V. (Herausgeber): Sprachnachrichten. Nummer 62 (II/2014), ISSN 1868-8748, Seite 7.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Sprachgebrauches
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.