Geburtshelferkröte
Geburtshelferkröte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geburtshelferkröte | die Geburtshelferkröten | 
| Genitiv | der Geburtshelferkröte | der Geburtshelferkröten | 
| Dativ | der Geburtshelferkröte | den Geburtshelferkröten | 
| Akkusativ | die Geburtshelferkröte | die Geburtshelferkröten | 
Worttrennung:
- Ge·burts·hel·fer·krö·te, Plural: Ge·burts·hel·fer·krö·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbuːɐ̯t͡shɛlfɐˌkʁøːtə]
- Hörbeispiele: Geburtshelferkröte (Info), Geburtshelferkröte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: brutpflegender Froschlurch aus der Gattung Alytes, der seinen Laich bis zur Entwicklung mit sich herumträgt, zum Beispiel die in Deutschland heimische Art Alytes obstetricans
Synonyme:
- [1] Glockenfrosch
Oberbegriffe:
- [1] Amphibie, Froschlurch, Kröte
Beispiele:
- [1] Geburtshelferkröten haben eine einzigartige Form der Brutpflege entwickelt.
- [1] „Die Stammesgeschichte der Geburtshelferkröte ist bisher nicht vollständig geklärt.“ [1]
- [1] „In Baden-Württemberg kann man die Geburtshelferkröte nur im südlichen Schwarzwald und in der angrenzenden Vorbergzone finden.“ [2]
- [1] „In der Schweiz wurde die Geburtshelferkröte zum Tier des Jahres 2013 gekürt.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geburtshelferkröten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geburtshelferkröte“
Quellen:
- Uthleb, H.: Die Geburtshelferkröte - Brutpflege ist männlich. Zeitschrift für Feldherpetologie, Bd. 14, Laurenti-Verlag, Bielefeld 2012, Seite 15 ff..
- Bischoff, C.: Wälder, Weiden, Moore: Naturschutz und Landnutzung im Oberen Hotzenwald. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2004, Seite 339 ff..
- www.pronatura.ch (Archivversion vom 23. März 2013)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.