Geheimzahl
Geheimzahl (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Geheimzahl | die Geheimzahlen |
Genitiv | der Geheimzahl | der Geheimzahlen |
Dativ | der Geheimzahl | den Geheimzahlen |
Akkusativ | die Geheimzahl | die Geheimzahlen |
Worttrennung:
- Ge·heim·zahl, Plural: Ge·heim·zah·len
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhaɪ̯mˌt͡saːl]
- Hörbeispiele: Geheimzahl (Info)
- Reime: -aɪ̯mt͡saːl
Bedeutungen:
- [1] nur dem Berechtigten bekannte Zahl, die am Bankautomaten den Zugang zum Konto ermöglicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus geheim und Zahl
Synonyme:
- [1] Geheimnummer, persönliche Identifikationsnummer, PIN
Oberbegriffe:
- [1] Zahl
Beispiele:
- [1] „Wenn jemand die Geheimzahl einer Karte nicht kennt (weil es nicht seine Karte ist oder weil er seine PIN schlicht vergessen hat), so hat er höchstens drei sukzessive Fehlversuche, das heißt drei aufeinanderfolgende falsche Eingaben.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geheimzahl“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geheimzahl“
Quellen:
- Albrecht Beutelspacher: Geheimsprachen. Geschichte und Techniken. Beck, München 1997, Seite 41. ISBN 3-406-41871-6. Kursiv gedruckt: höchstens drei sukzessive Fehlversuche.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.