Geisteskranker
Geisteskranker (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Geisteskranker | Geisteskranke |
Genitiv | Geisteskranken | Geisteskranker |
Dativ | Geisteskrankem | Geisteskranken |
Akkusativ | Geisteskranken | Geisteskranke |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Geisteskranke | die Geisteskranken |
Genitiv | des Geisteskranken | der Geisteskranken |
Dativ | dem Geisteskranken | den Geisteskranken |
Akkusativ | den Geisteskranken | die Geisteskranken |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Geisteskranker | keine Geisteskranken |
Genitiv | eines Geisteskranken | keiner Geisteskranken |
Dativ | einem Geisteskranken | keinen Geisteskranken |
Akkusativ | einen Geisteskranken | keine Geisteskranken |
Worttrennung:
- Geis·tes·kran·ker, Plural: Geis·tes·kran·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaɪ̯stəsˌkʁaŋkɐ]
- Hörbeispiele: Geisteskranker (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der geisteskrank ist
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv geisteskrank durch Konversion
Weibliche Wortformen:
- [1] Geisteskranke
Oberbegriffe:
- [1] Kranker
Beispiele:
- [1] „Alle, der Graf selbst, sein Kutscher und die Dragoner seiner Eskorte, sahen auf die freigelassenen Geisteskranken und besonders den, der auf sie zurannte, mit einer unklaren Empfindung des Schreckens und der Neugier.“[1]
- [1] „Da gibt es die Anekdote vom Geisteskranken, der sich für einen Hund hielt und nach seiner Entlassung gefragt wird, wie er sich jetzt fühle.“[2]
Übersetzungen
[1] jemand, der geisteskrank ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geisteskrankheit“, Weiterleitung von Geisteskranker
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geisteskranker“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Geisteskranker “
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geisteskranker“
- [1] The Free Dictionary „Geisteskranker“
- [1] Duden online „Geisteskranker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geisteskranker“
Quellen:
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1163. Russische Urfassung 1867.
- Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 120.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Geis·tes·kran·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaɪ̯stəsˌkʁaŋkɐ]
- Hörbeispiele: Geisteskranker (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Geisteskranke
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Geisteskranke
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Geisteskranke
Geisteskranker ist eine flektierte Form von Geisteskranke. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Geisteskranke. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.