Geldwaage

Geldwaage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Geldwaage die Geldwaagen
Genitiv der Geldwaage der Geldwaagen
Dativ der Geldwaage den Geldwaagen
Akkusativ die Geldwaage die Geldwaagen

Worttrennung:

Geld·waa·ge, Plural: Geld·waa·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɡɛltˌvaːɡə]
Hörbeispiele:  Geldwaage (Info),  Geldwaage (Info)

Bedeutungen:

[1] Waage, um Münzgeld zu wiegen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Waage

Beispiele:

[1] „Früher reichte rundes Blech In früheren Jahren untersuchten die Geldwaagen in den Automaten nur Maße und Gewicht der eingeworfenen Stücke.“[1]
[1] „Die unterschiedliche Art und Weise, in der man ein öffentliches Amt ausüben kann, wird anhand zweier Präfekten von Nanchang, dargestellt. Unter dem Regime des von Passivität und laissez-faire geprägten Magistrats Qu vernahm man im Yamen nach Aussage eines Provinzrichters nur drei Geräusche: Das Murmeln von Gedichten, das Klappern von Schachfiguren und das Summen von Liedern. Ganz anders fielen die Geräusche unter Zhu tatkräftigen Nachfolger Wang Hui aus: Das Klirren der Geldwaage, das Klappern des Rechenbretts und das Klatschen des Rohrstocks.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geldwaage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Geldwaage

Quellen:

  1. Der Tagesspiegel, 11.12.2001. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 15. Juni 2023.
  2. Wikipedia-Artikel „Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.