Genius Loci
Genius Loci (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Genius Loci | — | 
| Genitiv | des Genius Loci | — | 
| Dativ | dem Genius Loci | — | 
| Akkusativ | den Genius Loci | — | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ge·ni·us Lo·ci, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːni̯ʊs ˈloːt͡si]
- Hörbeispiele: Genius Loci (Info)
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: geistiges Klima einer Örtlichkeit, beschützender Geist
Oberbegriffe:
- [1] Genius
Beispiele:
- [1] „Inspiration von außen und eigene Ideen schufen in der späteren Toskana dann gemeinschaftlich einen Genius loci, der zu einzigartigen Kulturhöhen anspornte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] bildungssprachlich: geistiges Klima einer Örtlichkeit, beschützender Geist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Genius loci“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Genius Loci“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Genius Loci“
- [1] Duden online „Genius Loci“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Genius Loci“
Quellen:
- spektrum.de News:+Antike Ostimmigration. 18. Juni 2007, abgerufen am 11. Oktober 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.