Gesamtbevölkerung
Gesamtbevölkerung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gesamtbevölkerung | die Gesamtbevölkerungen | 
| Genitiv | der Gesamtbevölkerung | der Gesamtbevölkerungen | 
| Dativ | der Gesamtbevölkerung | den Gesamtbevölkerungen | 
| Akkusativ | die Gesamtbevölkerung | die Gesamtbevölkerungen | 
Worttrennung:
- Ge·samt·be·völ·ke·rung, Plural: Ge·samt·be·völ·ke·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzamtbəˌfœlkəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Gesamtbevölkerung (Info)
Bedeutungen:
- [1] alle Personen, die ein bestimmtes Gebiet bevölkern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Bevölkerung
Oberbegriffe:
- [1] Bevölkerung
Beispiele:
- [1] „Der Anteil der Homosexuellen an der Gesamtbevölkerung ist vermutlich in allen Kulturen und Epochen gleich; sehr unterschiedlich ist dagegen die Beurteilung der Homosexualität in der Öffentlichkeit.“[1]
- [1] „Die meisten auf dem Arbeitsmarkt aktiven älteren Personen sind erwerbstätig: Die Erwerbstätigenquote als Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung in der Altersgruppe von 65 bis 74 Jahren betrug im Jahresdurchschnitt 2005 12,9%.“[2]
- [1] „Die Gruppierung nach dem Alter und dem Geschlecht […] zeigt, ob die Bevölkerung wächst, stagniert oder schrumpft, und sie gibt den Anteil der Geschlechter an der Gesamtbevölkerung an.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] alle Personen, die ein bestimmtes Gebiet bevölkern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesamtbevölkerung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gesamtbevölkerung“
- [1] Duden online „Gesamtbevölkerung“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „Homosexualität“
- wissen.de – Artikel „Abschied vom Arbeitsmarkt für viele Ältere kein Thema“
- wissen.de – Lexikon „Bevölkerungsstatistik“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.