Geschäftstermin
Geschäftstermin (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Geschäftstermin | die Geschäftstermine | 
| Genitiv | des Geschäftstermines des Geschäftstermins | der Geschäftstermine | 
| Dativ | dem Geschäftstermin dem Geschäftstermine | den Geschäftsterminen | 
| Akkusativ | den Geschäftstermin | die Geschäftstermine | 
Worttrennung:
- Ge·schäfts·ter·min, Plural: Ge·schäfts·ter·mi·ne
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃɛft͡stɛʁˌmiːn]
- Hörbeispiele: Geschäftstermin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Termin, bei dem es um geschäftliche Dinge geht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Geschäft und Termin sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Termin
Beispiele:
- [1] „Manchmal tritt er als Madams Fahrer in Erscheinung und bringt sie zu Geschäftsterminen, über die die Frauen weiter nichts wissen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Termin, bei dem es um geschäftliche Dinge geht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschäftstermin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geschäftstermin“
Quellen:
- Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 103. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Termingeschäfts
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.