Gesellenstück
Gesellenstück (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gesellenstück | die Gesellenstücke | 
| Genitiv | des Gesellenstückes des Gesellenstücks | der Gesellenstücke | 
| Dativ | dem Gesellenstück dem Gesellenstücke | den Gesellenstücken | 
| Akkusativ | das Gesellenstück | die Gesellenstücke | 
Worttrennung:
- Ge·sel·len·stück, Plural: Ge·sel·len·stü·cke
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzɛlənˌʃtʏk]
- Hörbeispiele: Gesellenstück (Info)
Bedeutungen:
- [1] handwerklicher Gegenstand, das ein angehender Handwerker für die Gesellenprüfung vorlegen muss
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Geselle und Stück sowie dem Fugenelement -n
Gegenwörter:
- [1] Meisterstück
Beispiele:
- [1] „Alle Leute vom Fach sagen, es sei ihm gelungen, aber er selbst ordnete sein Werk als Gesellenstück ein.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gesellenstück“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesellenstück“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesellenstück“
- [1] Duden online „Gesellenstück“
Quellen:
- Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-40582-9, Zitat Seite 177 f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.