Gesellschaftsziel
Gesellschaftsziel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gesellschaftsziel | die Gesellschaftsziele | 
| Genitiv | des Gesellschaftszieles des Gesellschaftsziels | der Gesellschaftsziele | 
| Dativ | dem Gesellschaftsziel dem Gesellschaftsziele | den Gesellschaftszielen | 
| Akkusativ | das Gesellschaftsziel | die Gesellschaftsziele | 
Worttrennung:
- Ge·sell·schafts·ziel, Plural: Ge·sell·schafts·zie·le
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzɛlʃaft͡sˌt͡siːl]
- Hörbeispiele: Gesellschaftsziel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: etwas, das jemand für eine Gesellschaft oder die Gesellschaft selbst erreichen will
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gesellschaft und Ziel sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Ziel
Beispiele:
- [1] „Subversion der Wissenschaft und der Sprache ist kein legitimes Mittel, ein Gesellschaftsziel zu erreichen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Gesellschaftsziel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Gesellschaftsziel “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesellschaftsziel“
Quellen:
- Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 119.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.