Gesprächsstil
Gesprächsstil (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gesprächsstil | die Gesprächsstile | 
| Genitiv | des Gesprächsstils des Gesprächsstiles | der Gesprächsstile | 
| Dativ | dem Gesprächsstil | den Gesprächsstilen | 
| Akkusativ | den Gesprächsstil | die Gesprächsstile | 
Worttrennung:
- Ge·sprächs·stil, Plural: Ge·sprächs·sti·le
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃpʁɛːçsˌstiːl], [ɡəˈʃpʁɛːçsˌʃtiːl]
- Hörbeispiele: Gesprächsstil (Info), Gesprächsstil (Info)
Bedeutungen:
- [1] Art und Weise, eine Unterhaltung zu führen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gespräch und Stil mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Stil
Beispiele:
- [1] „Sie hat einen Gesprächsstil perfektioniert, der den Interviewer sicher mit einem guten Gefühl, aber mit so gut wie keiner klaren Aussage zurücklässt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Art und Weise, eine Unterhaltung zu führen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gesprächsstil“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesprächsstil“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesprächsstil“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesprächsstil“
Quellen:
- Kerstin Kohlenberg: Miss America. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 2.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.