Gewaltentrennung
Gewaltentrennung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gewaltentrennung | — |
Genitiv | der Gewaltentrennung | — |
Dativ | der Gewaltentrennung | — |
Akkusativ | die Gewaltentrennung | — |
Worttrennung:
- Ge·wal·ten·tren·nung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvaltn̩ˌtʁɛnʊŋ]
- Hörbeispiele: Gewaltentrennung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Trennung von Exekutive, Legislative und Justiz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Plural des Substantivs Gewalt und dem Substantiv Trennung
Synonyme:
- [1] Gewaltenteilung
Beispiele:
- [1] „Wesentlich ist doch, dass der Föderalismus Vielfalt in der Einheit ermöglicht(e), sodass er stabilisierend wirkt, die Demokratie durch näheren Kontakt zum Bürger fördert, die Gewaltentrennung stärkt und den Rechtsstaat intensiviert.“[1]
Übersetzungen
[1] Trennung von Exekutive, Legislative und Justiz
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewaltenteilung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewaltentrennung“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gewaltentrennung“
- [1] The Free Dictionary „Gewaltentrennung“
- [1] Duden online „Gewaltentrennung“
Quellen:
- Hans Hinrich Hatje: Ihre Post zur Föderalismusreform. Leserbriefe. In: sueddeutsche.de. Oktober 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. März 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.