Gewinnspielfrage
Gewinnspielfrage (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gewinnspielfrage 
 | die Gewinnspielfragen 
 | 
| Genitiv | der Gewinnspielfrage 
 | der Gewinnspielfragen 
 | 
| Dativ | der Gewinnspielfrage 
 | den Gewinnspielfragen 
 | 
| Akkusativ | die Gewinnspielfrage 
 | die Gewinnspielfragen 
 | 
Worttrennung:
- Ge·winn·spiel·fra·ge, Plural: Ge·winn·spiel·fra·gen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvɪnʃpiːlˌfʁaːɡə]
- Hörbeispiele: Gewinnspielfrage (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Frage, die beantwortet werden muss, um an einem Gewinnspiel teilnehmen zu können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gewinnspiel und Frage
Oberbegriffe:
- [1] Frage
Beispiele:
- [1] „Die Antwort von Preisbewerbern auf eine Gewinnspielfrage ist entweder falsch oder richtig, ansonsten aber keiner qualitativen Unterscheidung zugänglich.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewinnspielfrage“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gewinnspielfrage“
Quellen:
- Stefan Bolay: Mehrwertgebührenpflichtige Telefon- und SMS-Gewinnspiele. KIT Scientific Publishing, 2008, ISBN 978-3866442597, Seite 49.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.