Gezweig
Gezweig (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gezweig | die Gezweige | 
| Genitiv | des Gezweigs des Gezweiges | der Gezweige | 
| Dativ | dem Gezweig | den Gezweigen | 
| Akkusativ | das Gezweig | die Gezweige | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ge·zweig, Plural: Ge·zwei·ge
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈt͡svaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Gezweig (Info)
- Reime: -aɪ̯k
Bedeutungen:
- [1] gehoben: Gesamtheit aller Zweige (einer Hecke, eines Baumes oder Ähnlichem)
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] gehoben: Gesamtheit aller Zweige (einer Hecke, eines Baumes oder Ähnlichem)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gezweig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gezweig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gezweig“
- [1] The Free Dictionary „Gezweig“
- [1] Duden online „Gezweig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gezweig“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gezweig“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gezweig“
Quellen:
- Antonie Auernheimer/Arthur Auernheimer: Der naturnahe Schulgarten. Planung – Pflege – Betreuung. 1. Auflage. Auer, Donauwörth 1991, ISBN 3-403-02018-5, Seite 79
- Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 74. Entstanden 1884/5.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.