Gigboot
Gigboot (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gigboot 
 | die Gigboote 
 | 
| Genitiv | des Gigboots des Gigbootes 
 | der Gigboote 
 | 
| Dativ | dem Gigboot 
 | den Gigbooten 
 | 
| Akkusativ | das Gigboot 
 | die Gigboote 
 | 
Worttrennung:
- Gig·boot, Plural: Gig·boo·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɪkboːt]
- Hörbeispiele: Gigboot (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Rudersport: ein klinkerartig aus schmalen übereinandergelegten Holzplanken gebautes Ruderboot mit Außenkiel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gig und Boot
Gegenwörter:
- [1] Rennboot
Oberbegriffe:
- [1] Ruderboot
Beispiele:
- [1] Gigboote werden meist zu Ausbildungs- oder Wanderfahrten verwendet.
- [1] Gigboote weisen eine Breite von 70 bis zu 115 cm auf.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3668, Artikel „Rudersport“, dort auch „Gigboot“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.