Gitterbrücke
Gitterbrücke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gitterbrücke | die Gitterbrücken | 
| Genitiv | der Gitterbrücke | der Gitterbrücken | 
| Dativ | der Gitterbrücke | den Gitterbrücken | 
| Akkusativ | die Gitterbrücke | die Gitterbrücken | 
Worttrennung:
- Git·ter·brü·cke, Plural: Git·ter·brü·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɪtɐˌbʁʏkə]
- Hörbeispiele: Gitterbrücke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauwerk zur Überführung eines Hindernisses, das so konstruiert ist, dass die tragenden Elemente aus einer großen Menge sich diagonal überschneidender Stäbe an Kreuzungspunkten bestehen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gitter und Brücke
Oberbegriffe:
- [1] Brücke
- [1] Gitterdrehbrücke, Gitterstahlbrücke, Gitterträgerbrücke
Beispiele:
- [1] „Ein polnisches Postenhäuschen taucht auf, und dann erdröhnt die eiserne Gitterbrücke unter dem Gewicht unseres Zuges.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gitterbrücke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gitterbrücke“
Quellen:
- Gitterbrücke. DWDS, 11. April 1986, archiviert vom Original am 11. April 1986 abgerufen am 23. September 2016 (HTML, Deutsch, Die Zeit, 1986-04-11, Nr. 16).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.