Glücksmoment
Glücksmoment (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Glücksmoment | die Glücksmomente | 
| Genitiv | des Glücksmoments des Glücksmomentes | der Glücksmomente | 
| Dativ | dem Glücksmoment dem Glücksmomente | den Glücksmomenten | 
| Akkusativ | den Glücksmoment | die Glücksmomente | 
Worttrennung:
- Glücks·mo·ment, Plural: Glücks·mo·men·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlʏksmoˌmɛnt]
- Hörbeispiele: Glücksmoment (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zeitpunkt, zu dem man glücklich ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Glück und Moment mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Moment
Beispiele:
- [1] „Man gibt alles, aber die Glücksmomente sind rar gesät.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zeitpunkt, zu dem man glücklich ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glücksmoment“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Glücksmoment“
- [1] Duden online „Glücksmoment“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glücksmoment“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Glücksmoment“
Quellen:
- Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 115.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.