Glasfalzbreite
Glasfalzbreite (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Glasfalzbreite 
 | die Glasfalzbreiten 
 | 
| Genitiv | der Glasfalzbreite 
 | der Glasfalzbreiten 
 | 
| Dativ | der Glasfalzbreite 
 | den Glasfalzbreiten 
 | 
| Akkusativ | die Glasfalzbreite 
 | die Glasfalzbreiten 
 | 
Worttrennung:
- Glas·falz·brei·te, Plural: Glas·falz·brei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaːsfalt͡sˌbʁaɪ̯tə]
- Hörbeispiele: Glasfalzbreite (Info) 
Bedeutungen:
- [1] seitliche Ausdehnung der Verankerung eines Glases im Rahmen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Glasfalz und Breite
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Brigitte Hallschmid, Kaiser Ingrid: Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau. 4. Auflage. Forum Verlag Herkert, 2016, Seite 402 (Zitiert nach Google Books)
- Deutsche Bauzeitung. Band 116, 1982, Seite 65 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.