Glaspulver
Glaspulver (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Glaspulver | die Glaspulver | 
| Genitiv | des Glaspulvers | der Glaspulver | 
| Dativ | dem Glaspulver | den Glaspulvern | 
| Akkusativ | das Glaspulver | die Glaspulver | 
Worttrennung:
- Glas·pul·ver, Plural: Glas·pul·ver
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaːsˌpʊlvɐ], [ˈɡlaːsˌpʊlfɐ]
- Hörbeispiele: Glaspulver (Info)
Bedeutungen:
- [1] körnige oder pulverige Substanz aus zerkleinertem Glas
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Glas und Pulver
Beispiele:
- [1] „Man mischt der zu schmelzenden Substanz eine Spur Glaspulver von einem bekannen Brechungsindex zu und bestimmt normalerweise den Schmelzpunkt.“[1]
- [1] „Das im Mörser zerstossene Glaspulver befreit man durch ein etwas gröberes Sieb von zu grossen Körnchen, durch Waschen in Wasser und Decantiren von zu kleinen.“[2]
- [1] „Glaspulver und Braunstein müssen außerordentlich fein geschlämmt werden, ebenso der Schwefelkies.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] körnige oder pulverige Substanz aus zerkleinertem Glas
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Glaspulver“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glaspulver“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glaspulver“
- [1] Duden online „Glaspulver“
Quellen:
- Robert Fischer: Praktikum der Pharmakognosie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-2318-8, Seite 339 (Zitiert nach Google Books)
- Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische Technik. 1891, Seite 415 (Zitiert nach Google Books)
- Polytechnisches Notizblatt für Chemiker, Gewerbtreibende, Fabrikanten und Künstler. 1867 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.