Glasreiniger
Glasreiniger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Glasreiniger | die Glasreiniger | 
| Genitiv | des Glasreinigers | der Glasreiniger | 
| Dativ | dem Glasreiniger | den Glasreinigern | 
| Akkusativ | den Glasreiniger | die Glasreiniger | 
Worttrennung:
- Glas·rei·ni·ger, Plural: Glas·rei·ni·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaːsˌʁaɪ̯nɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Glasreiniger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mittel zur Oberflächenreinigung von Glas
- [2] Person, die mit dem Reinigen von Glasflächen befasst ist
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Glas und Reiniger
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Fensterreiniger
Weibliche Wortformen:
- [2] Glasreinigerin
Oberbegriffe:
- [1] Reiniger
Beispiele:
- [1] Mit Glasreiniger säuberte die Putzfrau die Fenster im Wohnzimmer.
- [2] „Dieser Satz, der eigentlich nur eine genaue Wiederholung dessen war, was sie vorher ununterbrochen selbst geflüstert hatten, gefiel den Glasreinigern ganz ausgezeichnet.“[1]
Übersetzungen
    
 [2] Person, die mit dem Reinigen von Glasflächen befasst ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Glasreiniger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glasreiniger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glasreiniger“
- [1] The Free Dictionary „Glasreiniger“
- [1, 2] Duden online „Glasreiniger“
Quellen:
- Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. 8. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1979, Seite 63.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.