Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte (Deutsch)
    
    Substantiv, f, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Gleichstellungsbeauftragte | Gleichstellungsbeauftragte | 
| Genitiv | Gleichstellungsbeauftragter | Gleichstellungsbeauftragter | 
| Dativ | Gleichstellungsbeauftragter | Gleichstellungsbeauftragten | 
| Akkusativ | Gleichstellungsbeauftragte | Gleichstellungsbeauftragte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Gleichstellungsbeauftragte | die Gleichstellungsbeauftragten | 
| Genitiv | der Gleichstellungsbeauftragten | der Gleichstellungsbeauftragten | 
| Dativ | der Gleichstellungsbeauftragten | den Gleichstellungsbeauftragten | 
| Akkusativ | die Gleichstellungsbeauftragte | die Gleichstellungsbeauftragten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Gleichstellungsbeauftragte | keine Gleichstellungsbeauftragten | 
| Genitiv | einer Gleichstellungsbeauftragten | keiner Gleichstellungsbeauftragten | 
| Dativ | einer Gleichstellungsbeauftragten | keinen Gleichstellungsbeauftragten | 
| Akkusativ | eine Gleichstellungsbeauftragte | keine Gleichstellungsbeauftragten | 
Worttrennung:
- Gleich·stel·lungs·be·auf·trag·te, Plural: Gleich·stel·lungs·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaɪ̯çʃtɛlʊŋsbəˌʔaʊ̯ftʁaːktə]
- Hörbeispiele: Gleichstellungsbeauftragte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Frau, die mit der Durchsetzung gleicher Rechte von Frauen und Männern betreut ist
Synonyme:
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Beauftragte
Beispiele:
- [1] „Ihren Job als Gleichstellungsbeauftragte in Goslar verlor die Sozialpädagogin, weil sie sich zu sehr für Männer einsetzte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Frau, die mit der Durchsetzung gleicher Rechte von Frauen und Männern betreut ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gleichstellungsbeauftragte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gleichstellungsbeauftragte“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gleichstellungsbeauftragte“
- [1] The Free Dictionary „Gleichstellungsbeauftragte“
- [1] Duden online „Gleichstellungsbeauftragte“
Quellen:
- "Für diesen Job braucht man eine Gebärmutter". In: Spiegel Online. 19. August 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. März 2013).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Gleich·stel·lungs·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaɪ̯çʃtɛlʊŋsbəˌʔaʊ̯ftʁaːktə]
- Hörbeispiele: Gleichstellungsbeauftragte (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Gleichstellungsbeauftragter
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Gleichstellungsbeauftragter
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Gleichstellungsbeauftragter
| Gleichstellungsbeauftragte ist eine flektierte Form von Gleichstellungsbeauftragter. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Gleichstellungsbeauftragter. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.