Gletscherforscher
Gletscherforscher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gletscherforscher 
 | die Gletscherforscher 
 | 
| Genitiv | des Gletscherforschers 
 | der Gletscherforscher 
 | 
| Dativ | dem Gletscherforscher 
 | den Gletscherforschern 
 | 
| Akkusativ | den Gletscherforscher 
 | die Gletscherforscher 
 | 
Worttrennung:
- Glet·scher·for·scher, Plural: Glet·scher·for·scher
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlɛt͡ʃɐˌfɔʁʃɐ]
- Hörbeispiele: Gletscherforscher (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Forscher, der sich mit der Erforschung der Gletscher beschäftigt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gletscher und Forscher
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Glaziologe
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Forscher
Beispiele:
- [1] „Eine Verhinderung des Klimawandels ist nicht mehr möglich, glaubt Gletscherforscher Georg Kaser.“[1]
- [1] „Als namhafte Gletscherforscher den Abschnitt im Bericht sahen, konnten sie nur den Kopf schütteln.“[2]
- [1] „In den Sommermonaten reisen bis zu 150 Biologen, Meeresbiologen, Gletscherforscher, Geophysiker, Meteorologen und Geologen nach Ny-Ålesund, um die Auswirkungen des Klimawandels zu erforschen.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gletscherforscher“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gletscherforscher“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.