Graphikerin
Graphikerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Graphikerin
|
die Graphikerinnen
|
Genitiv | der Graphikerin
|
der Graphikerinnen
|
Dativ | der Graphikerin
|
den Graphikerinnen
|
Akkusativ | die Graphikerin
|
die Graphikerinnen
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Gra·phi·ke·rin
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaːfɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Beispiele:
- [1] „Erst 1955 fand Tove Jansson in der Graphikerin Tuulikki Pietilä die erhoffte Lebenspartnerin.“[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grafikerin“
- [*] canoo.net „Graphikerin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Graphikerin“
- [*] The Free Dictionary „Grafikerin“
- [1] Duden online „Grafikerin“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Grafikerin“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 106.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.