Grenzbeamtin
Grenzbeamtin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Grenzbeamtin | die Grenzbeamtinnen | 
| Genitiv | der Grenzbeamtin | der Grenzbeamtinnen | 
| Dativ | der Grenzbeamtin | den Grenzbeamtinnen | 
| Akkusativ | die Grenzbeamtin | die Grenzbeamtinnen | 
Worttrennung:
- Grenz·be·am·tin, Plural: Grenz·be·am·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁɛnt͡sbəˌʔamtɪn]
- Hörbeispiele: Grenzbeamtin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beamtin im Grenzdienst
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Grenzbeamter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Grenzbeamter
Oberbegriffe:
- [1] Beamtin
Beispiele:
- [1] „Entscheidet die künstliche Intelligenz (KI), dass das Verhalten einer Person bedenklich ist, wird ein Grenzbeamter oder eine Grenzbeamtin eingeschaltet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Beamtin im Grenzdienst
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Grenzbeamtin“
- [1] Duden online „Grenzbeamtin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Grenzbeamtin “
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Grenzbeamtin“
Quellen:
- Muzayen Al-Youssef, Johannes Pucher: EU investiert Millionen in Forschung zu Drohnen und Lügendetektoren an den Grenzen. In: Der Standard digital. 20. Juni 2021 (URL, abgerufen am 30. Oktober 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.