Grundbuchauszug
Grundbuchauszug (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Grundbuchauszug | die Grundbuchauszüge | 
| Genitiv | des Grundbuchauszuges des Grundbuchauszugs | der Grundbuchauszüge | 
| Dativ | dem Grundbuchauszug dem Grundbuchauszuge | den Grundbuchauszügen | 
| Akkusativ | den Grundbuchauszug | die Grundbuchauszüge | 
Worttrennung:
- Grund·buch·aus·zug, Plural: Grund·buch·aus·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁʊntbuːxˌʔaʊ̯st͡suːk]
- Hörbeispiele: Grundbuchauszug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Auszug aus einem Grundbuch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Grundbuch und Auszug
Oberbegriffe:
- [1] Auszug
Beispiele:
- [1] „Dem Antrag sind anzuschließen: 1. ein Grundbuchauszug, aus dem das Alleineigentum des Bewilligungswerbers am betroffenen Gebäude hervorgeht, oder, wenn dies nicht zutrifft, neben dem Grundbuchauszug die schriftliche Zustimmungserklärung der (des) Eigentümer(s); …“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Auszug aus einem Grundbuch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Grundbuchauszug“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grundbuchauszug“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Grundbuchauszug“
- [*] The Free Dictionary „Grundbuchauszug“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.