Gummilitze
Gummilitze (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gummilitze | die Gummilitzen | 
| Genitiv | der Gummilitze | der Gummilitzen | 
| Dativ | der Gummilitze | den Gummilitzen | 
| Akkusativ | die Gummilitze | die Gummilitzen | 
Worttrennung:
- Gum·mi·lit·ze, Plural: Gum·mi·lit·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʊmiˌlɪt͡sə]
- Hörbeispiele: Gummilitze (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein schmales elastisches Band
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Einziehgummi
Beispiele:
- [1] „Den Umfang des Babybauches messen und die Gummilitze in passender Länge zurechtschneiden.“[1]
- [1] „Und außerdem solltest du dem Jungen nachts lieber Gummilitze um den Kopf binden, das würde nicht so weh tun, nicht wahr, Louis?“[2]
- [1] „Der Prototyp dieser »Sputniks« war eine kleine Bombe, die mit der Gummilitze einer Harpune abgeschossen wurde.“[3]
- [1] „[Der TÜV-Sachverständige Michael Krah:] ‚Dabei wird der Zustand der bis zu 1000 einzelnen Gummilitzen des Seils überprüft.‘“[4]
- [1] „Eisenstreben hängen wie geknickte Streichhölzer aus der Fassade, Schläuche, Rohre, Gummilitzen baumeln im Wind, der einen kalten Regen vor sich her treibt: […]“[5]
- [1] „Raumeingriffe, die allerdings nun – mit schwarzer Gummilitze und formal unauffälligeren Ankern – mehr wie Liniengeflechte im Raum wirken.“[6]
Übersetzungen
    
 [1] ein schmales elastisches Band
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gummilitze“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gummilitze“
Quellen:
- Franziska Heidenreich: Stricken für die Kleinsten. TOPP, 201, Seite 43 (Zitiert nach Google Books).
- Hugo Claus: Der Kummer von Belgien. Klett-Cotta, 2008, Seite 16 (Zitiert nach Google Books).
- Jon Lee Anderson: Che. Die Biographie. Ullstein Ebooks, 2015 (Originaltitel: Che Geuevara, A Revolutionary Life, übersetzt von Barbara Steckhan, Gabriele Gockel, Christiane Krieger, Sonja Schuhmacher), ISBN 978-3-8437-1085-5 (Zitiert nach Google Books).
- Keine turnusmäßigen Prüftermine. In: sueddeutsche.de. 11. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 31. März 2020).
- Hilmar Klute: Ende Gelände. In: sueddeutsche.de. 3. August 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 31. März 2020).
- Respekt für Luftgedanken. In: Der Standard digital. 5. März 2014 (URL, abgerufen am 31. März 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.