Häckse
Häckse (Deutsch)
Substantiv, f
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Häckse | die Häcksen |
| Genitiv | der Häckse | der Häcksen |
| Dativ | der Häckse | den Häcksen |
| Akkusativ | die Häckse | die Häcksen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Häck·se, Plural: Häck·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛksə]
- Hörbeispiele: Häckse (Info)
- Reime: -ɛksə
Bedeutungen:
Herkunft:
- [1] siehe Haeckse
Beispiele:
- [1] „Auch sie gehört zu den Häcksen, ein loses Netzwerk von computerbegeisterten Frauen und Mädchen, das Ende der Achtziger aus dem Chaos Computer Club hervorgegangen ist.“[1]
- [1] Auf dem diesjährigen Kongress waren wieder viele Hacker und Häcksen anwesend.
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu Haeckse1 |
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Die Häcksen des Cyberspace, 17.06.2002, Spiegel Online Von Kristina Debelius
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.