Hügelgelände
Hügelgelände (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hügelgelände | die Hügelgelände | 
| Genitiv | des Hügelgeländes | der Hügelgelände | 
| Dativ | dem Hügelgelände | den Hügelgeländen | 
| Akkusativ | das Hügelgelände | die Hügelgelände | 
Worttrennung:
- Hü·gel·ge·län·de, Plural: Hü·gel·ge·län·de
Aussprache:
- IPA: [ˈhyːɡl̩ɡəˌlɛndə]
- Hörbeispiele: Hügelgelände (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gebiet mit Hügeln
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Hügel und Gelände
Oberbegriffe:
- [1] Gelände
Beispiele:
- [1] „Konrad, Chopin, etwa fünfzig Leute und ich hatten uns in dem Kirchhof verschanzt; das Gros der Truppe befand sich im Dorf, und zwischen uns lag ein breites Hügelgelände.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gebiet mit Hügeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hügelgelände“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hügelgelände“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hügelgelände“
- [1] Duden online „Hügelgelände“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hügelgelände“
Quellen:
- Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung, München 2004 (übersetzt von Richard Moering), ISBN 3-937793-11-9, Seite 76. Französisch 1939.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.