Hügelzug
Hügelzug (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hügelzug 
 | die Hügelzüge 
 | 
| Genitiv | des Hügelzugs des Hügelzuges 
 | der Hügelzüge 
 | 
| Dativ | dem Hügelzug dem Hügelzuge 
 | den Hügelzügen 
 | 
| Akkusativ | den Hügelzug 
 | die Hügelzüge 
 | 
Worttrennung:
- Hü·gel·zug, Plural: Hü·gel·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhyːɡl̩ˌt͡suːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Aneinanderreihung von Hügeln innerhalb eines größeren Hügellandes
Synonyme:
- [1] Hügelkette
Beispiele:
- [1] „Gleich hinter der Überbauung beginnt der stark bewaldete Hügelzug, auf dem sich die Ruine Stein befindet; ein Aussichtspunkt von dem man die ganze Stadt überblicken kann.“[1]
- [1] „Der Hügelzug von Volviza, der gegen Nordwesten ins Meer vorspringt, verleiht dem Hafen einen ziemlichen Schutz; gegen Osten bilden die Bergwände des Sutorman und der Rumijakette (1593 m) natürliche Schutzmauern.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Hügelzug“
- [1] Duden online „Hügelzug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hügelzug“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Hügelzug“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hügelzug“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hügelzug“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hügelzug“
Quellen:
- Paul Meyer-Meierling: Wohnbauten im Vergleich. Felsenstrasse. vdf Hochschulverlag, Zürich 1997, ISBN 3-728-12454-0, Seite 2
- Julius Hatschek: Wörterbuch des Völkerrechts und der Diplomatie. Band 1. Walter de Gruyter, Berlin 1924, Seite 58
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.