HDTV-tauglich
HDTV-tauglich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| HDTV-tauglich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:HDTV-tauglich | ||||
Worttrennung:
- HDTV-taug·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [haːdeːteːˈfaʊ̯ˌtaʊ̯klɪç]
- Hörbeispiele: HDTV-tauglich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: zur Wiedergabe hochauflösender Fernsehbilder geeignet
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv HDTV mit dem Suffix -tauglich
Beispiele:
- [1] „Linearer Schnitt ist HDTV-tauglich, die Auflösung hängt nur von den MAZ-Maschinen und ggf. dem Mischer ab.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein HDTV-tauglicher Bildschirm, Display, Fernseher, Monitor, Receiver
Übersetzungen
    
 [1] Technik: zur Wiedergabe hochauflösender Fernsehbilder geeignet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „HDTV-tauglich“
Quellen:
- Ulrich Schmidt: Professionelle Videotechnik. Analoge und digitale Grundlagen, Signalformen, Videoaufnahme, Wiedergabe, Speicherung, Signalverarbeitung und Studiotechnik. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2003, ISBN 978-3-662-09478-5, Seite 547, DNB 1029321418 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 10. Dezember 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.