Halbring
Halbring (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Halbring | die Halbringe | 
| Genitiv | des Halbrings des Halbringes | der Halbringe | 
| Dativ | dem Halbring | den Halbringen | 
| Akkusativ | den Halbring | die Halbringe | 
Worttrennung:
- Halb·ring, Plural: Halb·rin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhalpʁɪŋ]
- Hörbeispiele: Halbring (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine algebraische Struktur, definiert als eine Menge mit zwei inneren, assoziativen Operationen, deren eine über die andere distribuiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv halb und dem Substantiv Ring
Synonyme:
- [1] Semiring
Oberbegriffe:
- [1] algebraische Struktur
Unterbegriffe:
- [1] boolesche Algebra, Halbkörper, Ring
- [1] tropischer Halbring
Beispiele:
- [1] Die natürlichen Zahlen bilden mit der Addition und der Multiplikation einen Halbring.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Halbring (Algebraische Struktur)“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.