Halskrause
Halskrause (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Halskrause | die Halskrausen |
Genitiv | der Halskrause | der Halskrausen |
Dativ | der Halskrause | den Halskrausen |
Akkusativ | die Halskrause | die Halskrausen |
Worttrennung:
- Hals·krau·se, Plural: Hals·krau·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈhalsˌkʁaʊ̯zə]
- Hörbeispiele: Halskrause (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kleidung: gekräuselter Kragen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hals und Krause
Oberbegriffe:
- [1] Krause
Beispiele:
- [1] „Er ist nur mit Lendenschurz und Kopfschmuck bekleidet, während ihm von einem Mann in Hosen, Strümpfen, Umhang und mit Halskrause eine Krone dargeboten wird.“[1]
Übersetzungen
[1] gekräuselter Kragen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Halskrause“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halskrause“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Halskrause“
- [1] The Free Dictionary „Halskrause“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Halskrause“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Halskrause“
Quellen:
- Hannah Pilarczyk: Kollision der Kulturen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 60-67, Zitat Seite 64.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.