Handelsgewölbe
Handelsgewölbe (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Handelsgewölbe | die Handelsgewölbe | 
| Genitiv | des Handelsgewölbes | der Handelsgewölbe | 
| Dativ | dem Handelsgewölbe | den Handelsgewölben | 
| Akkusativ | das Handelsgewölbe | die Handelsgewölbe | 
Worttrennung:
- Han·dels·ge·wöl·be, Plural: Han·dels·ge·wöl·be
Aussprache:
- IPA: [ˈhandl̩sɡəˌvœlbə]
- Hörbeispiele: Handelsgewölbe (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Gewölbe in dem Handel ausgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Handel und Gewölbe sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Um sie unter Druck zu setzen, wurden ihre Synagoge und ihre Handelsgewölbe gesperrt. Schließlich einigte man sich auf 6.500 Gulden, allerdings ohne Sicherstellung durch Pfänder.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] ein Gewölbe in dem Handel ausgeführt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Handelsgewölbe“ (Adelung, Band 2, Seite 949, Eintrag „Handelsgewölbe“)
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Handelsgewölbe“ "
Quellen:
- Kurt Schubert: Die Geschichte des österreichischen Judentums, Wien 2008, ISBN 320577700X, Seite 42
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.