Handykamera
Handykamera (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Handykamera 
 | die Handykameras 
 | 
| Genitiv | der Handykamera 
 | der Handykameras 
 | 
| Dativ | der Handykamera 
 | den Handykameras 
 | 
| Akkusativ | die Handykamera 
 | die Handykameras 
 | 
Worttrennung:
- Han·dy·ka·me·ra, Plural: Han·dy·ka·me·ras
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛndiˌkaməʁa]
- Hörbeispiele: Handykamera (Info) 
Bedeutungen:
- [1] besonders kompakte, in ein Handy integrierte Kamera
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Handy und Kamera
Oberbegriffe:
- [1] Kamera
Beispiele:
- [1] „Das besondere an der App ist, dass dabei die reale Umgebung durch die Handykamera angezeigt wird und die Fahranweisungen als zusätzliche Grafikebene darübergeblendet werden.“[1]
- [1] „Nutzer können ihre Handykamera auf das Objekt richten, und auf dem Bildschirm erscheint automatisch sofort das gleiche Bild in den gleichen Farben, nur die Schrift ist übersetzt.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Handykamera“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handykamera“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Handykamera“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Handykamera“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.