Harass
Harass (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Harass | die Harasse | 
| Genitiv | des Harasses | der Harasse | 
| Dativ | dem Harass | den Harassen | 
| Akkusativ | den Harass | die Harasse | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ha·rass, Plural: Ha·ras·se
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʁas]
- Hörbeispiele: Harass (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fachsprache; schweizerisch: Behälter (Kiste, Korb) zum Transport von zerbrechlichen Waren
- [2] schweizerisch: Kasten, Kiste (besonders für Getränke), Steige
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] schweizerisch: Kasten, Kiste (besonders für Getränke), Steige
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Getränkekiste“
- [2] The Free Dictionary „Harass“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Harass“, Seite 760
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Harass“, Seite 543
- harasse in fr.Wiktionaryo.org
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Haras, Harras
- Anagramme: Sahras
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.