Harmonist

Harmonist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Harmonist die Harmonisten
Genitiv des Harmonisten der Harmonisten
Dativ dem Harmonisten den Harmonisten
Akkusativ den Harmonisten die Harmonisten

Worttrennung:

Har·mo·nist, Plural: Har·mo·nis·ten

Aussprache:

IPA: [haʁmoˈnɪst]
Hörbeispiele:  Harmonist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] allgemein: Person, die das Leben und alle Probleme harmonisch angeht
[2] Musik, allgemein: Musiker, die die Harmonie in der Musik in den Vordergrund stellen
[3] Musik, speziell: Virtuose auf dem Harmoniums

Herkunft:

[3] Fachwortbildung durch den Komponisten und Harmoniumspieler Sigfrid Karg-Elert[1]

Synonyme:

[3] Harmoniumspieler

Beispiele:

[1] „Selten giftig kommentiert der Harmonist Genscher das weder mit der FDP und damit den westlichen Alliierten und schon gar nicht mit Gorbatschow abgestimmte 10-Punkte-Programm Kohls, mit dem der Bundeskanzler - zumindest nach Genscher-Version - die Deutschland-Initiative an sich reißen wollte.“[2]
[2] „Bach findet in Cramers Schriften als »größter Harmonist aller Zeiten und Völker« […] mehrfach Erwähnung.“[3]
[2] „45 der 72 Chorjahre haben viele Harmonisten gemeinsam mit ihm erlebt.“[4]
[3] „Karg-Elert war es auch, der in seiner Harmoniumschule, op. 99, den Begriff Harmonist für Virtuosen auf dem Harmonium einführte.“[5]
[3] „Matthias Müller (* 1966 in Sanderbusch) ist ein deutscher Organist, Pianist und Harmonist.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[3] Wikipedia-Artikel „Harmonium
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Harmonist
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Harmonist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHarmonist

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Harmonium“ (Stabilversion)
  2. Erich Böhme: Der große Taktierer der deutschen Nachkriegsgeschichte. In: Berliner Zeitung, 13.10.1995. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege Berliner Zeitung (1994–2005). Abgerufen am 15. Mai 2023.
  3. Jürgen Mainka: Cramer. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 15216. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege DWDS-Kernkorpus (1900–1999). Abgerufen am 15. Mai 2023.
  4. Claudia Götze: Trauer um Musiklehrer Ziemendorf. Thüringer Allgemeine, 28.04.2020. Zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993). Abgerufen am 15. Mai 2023.
  5. Wikipedia-Artikel „Harmonium “ (Stabilversion)
  6. Wikipedia-Artikel „Matthias Müller (Harmonist) “ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.