Harzsäure
Harzsäure (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Harzsäure | die Harzsäuren | 
| Genitiv | der Harzsäure | der Harzsäuren | 
| Dativ | der Harzsäure | den Harzsäuren | 
| Akkusativ | die Harzsäure | die Harzsäuren | 
Worttrennung:
- Harz·säu·re, Plural: Harz·säu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːɐ̯t͡szɔɪ̯ʁə]
- Hörbeispiele: Harzsäure (Info)
Bedeutungen:
- [1] Carbonsäure, die den Hauptbestandteil von Harzen darstellt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Harz und Säure
Synonyme:
- [1] Resinosäure, Resinolsäure
Oberbegriffe:
- [1] Carbonsäure, Säure
Unterbegriffe:
- [1] Abietinsäure, Boswelliasäure, Copalsäure, Dammarolsäure, Dehydroabietinsäure, Elemolsäure, Elemonsäure, Eperuesäure, Labdanolsäure, Lävopimarsäure, Lupeolsäure, Moronsäure, Neoabietinsäure, Oleanolsäure, Oleanonsäure, Palustrinsäure, Pimarsäure, Pinifolsäure, Podocarpinsäure, Polyalthinsäure, Sandaracopimarsäure, Ursolsäure, Ursonsäure
Beispiele:
- [1] Harzsäuren sind schlecht in Wasser aber gut in polaren organischen Lösungsmitteln wie Chloroform löslich.
Übersetzungen
    
 [1] Carbonsäure, die den Hauptbestandteil von Harzen darstellt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.