Hauptgedanke
Hauptgedanke (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hauptgedanke | die Hauptgedanken | 
| Genitiv | des Hauptgedankens | der Hauptgedanken | 
| Dativ | dem Hauptgedanken | den Hauptgedanken | 
| Akkusativ | den Hauptgedanken | die Hauptgedanken | 
Worttrennung:
- Haupt·ge·dan·ke, Plural: Haupt·ge·dan·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptɡəˌdaŋkə]
- Hörbeispiele: Hauptgedanke (Info)
Bedeutungen:
- [1] vorrangiger, wichtigster Gedanke
Herkunft:
- Ableitung zu Gedanke mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-
Gegenwörter:
- [1] Nebengedanke
Oberbegriffe:
- [1] Gedanke
Beispiele:
- [1] „All dies erfasste ich wohl mit einem Blick, doch mein Hauptgedanke war, mein Leben zu retten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] vorrangiger, wichtigster Gedanke
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hauptgedanke“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptgedanke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hauptgedanke“
- [1] Duden online „Hauptgedanke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptgedanke“
Quellen:
- James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 111. Englisches Original 1843.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.