Hausanschluss
Hausanschluss (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hausanschluss | die Hausanschlüsse | 
| Genitiv | des Hausanschlusses | der Hausanschlüsse | 
| Dativ | dem Hausanschluss | den Hausanschlüssen | 
| Akkusativ | den Hausanschluss | die Hausanschlüsse | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Haus·an·schluss, Plural: Haus·an·schlüs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯sˌʔanʃlʊs]
- Hörbeispiele: Hausanschluss (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verbindungsstelle zwischen den Elektrizitäts-, Fernwärme-, Gasleitung- und Wasserleitungen von Versorgungsunternehmen und den Leitungen der Verbraucher
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Der Bundesfinanzhof in München hat am 8. Oktober 2008 entschieden, dass das Legen eines Hausanschlusses mit dem ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent zu besteuern ist.“[1]
- [1] „Wieviel Bandbreite aber wirklich beim Kunden ankommt, hängt unter anderem davon ab, wie kurz der Weg vom Hausanschluss zur Einspeisung ins DSL-Netz ist.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hausanschluss“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hausanschluss“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.