Hausrock
Hausrock (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hausrock | die Hausröcke | 
| Genitiv | des Hausrocks des Hausrockes | der Hausröcke | 
| Dativ | dem Hausrock dem Hausrocke | den Hausröcken | 
| Akkusativ | den Hausrock | die Hausröcke | 
Worttrennung:
- Haus·rock, Plural: Haus·rö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯sˌʁɔk]
- Hörbeispiele: Hausrock (Info)
Bedeutungen:
- [1] jackenartiges Kleidungsstück, das in privater Umgebung getragen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Rock
Synonyme:
- [1] Hausjacke
Oberbegriffe:
- [1] Kleidung
Beispiele:
- [1] „Mit Pantoffeln aus grünem Saffian an den Füßen, in einen türkischen Hausrock gehüllt, seine Pfeife und seinen Kater neben sich, füllt er die Hefte mit seiner klaren Handschrift.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] jackenartiges Kleidungsstück, das in privater Umgebung getragen wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hausrock“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausrock“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hausrock“
- [1] Duden online „Hausrock“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hausrock“
Quellen:
- Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 143.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.