Heerschar
Heerschar (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Heerschar | die Heerscharen | 
| Genitiv | der Heerschar | der Heerscharen | 
| Dativ | der Heerschar | den Heerscharen | 
| Akkusativ | die Heerschar | die Heerscharen | 
Anmerkung:
- umgangssprachliche Verwendung meist im Plural
Worttrennung:
- Heer·schar, Plural: Heer·scha·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈheːɐ̯ˌʃaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Heerschar (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Teil der aktiven Streitkräfte
- [2] übertragen: große Anzahl an Personen oder Tieren
- [3] übertragen, Religion: Gesamtheit der Engel
Beispiele:
- [1] „Die gallischen Heerscharen durchbrachen die Befestigung und griffen die römischen Truppen von vorne und hinten an.“[1]
- [2] Es fielen Heerscharen von Heuschrecken über die Felder her.
- [3] „In den 1947 entdeckten Schriftrollen vom Toten Meer wird Michael als ‚Fürst des Lichts‘ bezeichnet, der die Heerscharen Gottes gegen die Mächte des Bösen unter Belial führt.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: Teil der aktiven Streitkräfte
 [2] übertragen: große Anzahl an Personen oder Tieren
 [3] übertragen, Religion: Gesamtheit der Engel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heerschar“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Heerschar“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heerschar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heerschar“
- [1, 2] The Free Dictionary „Heerschar“
- [1–3] Duden online „Heerschar“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Heerschar“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Heerschar“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Schlacht um Alesia“ (Stabilversion)
- Wikipedia-Artikel „Michael (Erzengel)“ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.