Heftstreifen
Heftstreifen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Heftstreifen | die Heftstreifen | 
| Genitiv | des Heftstreifens | der Heftstreifen | 
| Dativ | dem Heftstreifen | den Heftstreifen | 
| Akkusativ | den Heftstreifen | die Heftstreifen | 
Worttrennung:
- Heft·strei·fen, Plural: Heft·strei·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛftˌʃtʁaɪ̯fn̩]
- Hörbeispiele: Heftstreifen (Info)
Bedeutungen:
- [1] gelochtes Stück aus Plastik oder Pappe mit einer Klammer zum Zusammenhalten von gelochtem Papier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Verbstamm von heften und dem Substantiv Streifen
Synonyme:
- [1] Aktendulli, Heftlasche
Oberbegriffe:
- [1] Streifen; Büromaterial
Beispiele:
- [1] Mein Chef wünscht, dass wir zusammengehörende Schriftstücke zunächst mit einem Heftstreifen zusammenfassen, bevor wir sie im Ordner ablegen.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heftstreifen“
- [1] Duden online „Heftstreifen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heftstreifen“
- [*] The Free Dictionary „Heftstreifen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.