Heißes

Heißes (Deutsch)

Substantiv, n, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ HeißesHeiße
Genitiv HeißenHeißer
Dativ HeißemHeißen
Akkusativ HeißesHeiße
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das Heißedie Heißen
Genitiv des Heißender Heißen
Dativ dem Heißenden Heißen
Akkusativ das Heißedie Heißen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Heißeskeine Heißen
Genitiv eines Heißenkeiner Heißen
Dativ einem Heißenkeinen Heißen
Akkusativ ein Heißeskeine Heißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Heisses

Worttrennung:

Hei·ßes, Plural: Hei·ße

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯səs]
Hörbeispiele:  Heißes (Info)
Reime: -aɪ̯səs

Bedeutungen:

[1] etwas, das mehr als warm ist

Herkunft:

Konversion aus dem Adjektiv heißes

Beispiele:

[1] Auf dem Weihnachtsmarkt will ich kein Eis essen, da steht mir der Sinn nach Heißem.
[1] Und mittags kommt was Heißes auf den Tisch.
[1] übertragen: Sie beschloss, zur Feier des Tages etwas Heißes anzuziehen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Heißen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Heißem
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeißes
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.